HBF SO gewinnt Preisgeld bei „Jugend will sich-er-leben“

Unterricht ist oft mit langem Sitzen verbunden – nicht gerade ideal für Rücken, Muskeln und Gelenke. Wie man das Arbeiten in der Schule mit kleinen Bewegungseinheiten etwas auflockern kann, darüber haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse HBF SO 23 an der BBS Donnersbergkreis unter Anleitung ihrer Lehrerin Marie-Luise Ruppenthal Gedanken gemacht. Herausgekommen sind kurze Videosequenzen mit Übungen, die leicht in den Unterricht eingebunden werden können.

Das Konzept hat den rheinland-pfälzischen Preisrichtern beim Wettbewerb „Jugend will sich-er-leben“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) so gut gefallen, dass sie es mit 250 Euro prämierten. Unter dem Motto „Beweg was! Fit im Job. Stark in die Zukunft“ hatte die DGUV bundesweit dazu aufgerufen, das Thema „Muskel-Skelett-Belastungen“ und deren Prävention kreativ umzusetzen. Die Filme der HBF SO 23 überzeugten die Jury des Landesverbandes Mitte, so dass die stolzen Schülerinnen und Schüler ihren Preis am Sitz der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Andernach abholen konnten. Die 250 Euro werden in die Abschlussfeier investiert.

Ebenfalls erfolgreich war die BBS Donnersbergkreis im begleitenden Quizwettbewerb für Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen mit Fragen zu Muskel-Skelett-Belastungen. Sie verzeichnete besonders hohe Teilnahmequoten und wurde mit einem Schulpreis geehrt.