KMK Fremdsprachenzertifikat

Seit dem Schuljahr 08/09 bietet die Berufsbildende Schule Donnersbergkreis allen kaufmännischen Auszubildenden die Möglichkeit freiwillig ein international anerkanntes Fremdsprachenzertifikat in Englisch an unserer Schule zu erwerben. Erstmals können im Frühjahr 2016 Auszubildende aus dem Elektronik- und Mechatronik-Bereich an einer Prüfung für Elektroberufe teilnehmen.

Auf der Basis der Rahmenvereinbarung der Kultusministerkonferenz (KMK) hat sich diese Zertifikatsprüfung in vielen Schulen etabliert. Mit ihr können sich Schülerinnen und Schüler ihre berufsbezogenen Fremdsprachenkenntnisse in einer europaweit anerkannten Form bescheinigen lassen. Auch Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf das Ablegen dieser Prüfung, da durch die internationale Verflechtung Fremdsprachen zu einem wesentlichen Medium der Verständigung werden und für die Berufsausübung unabdingbar sind.

Wer kann sich prüfen lassen?

Das Fremdsprachenzertifikat richtet sich an Schülerinnen und Schüler einer öffentlichen oder staatlich anerkannten berufsbildenden Schule. Die Prüfung ist freiwillig.

Was wird geprüft?

Die Zertifikatsprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil, der jeweils gesondert bestanden werden muss. Die Prüfung kann auf den Niveaustufen II oder III abgelegt werden.

Der Prüfung liegen vier Kompetenzbereiche zugrunde:

  • Rezeption
  • Produktion
  • Interaktion
  • Mediation

Neue Prüfungstermine

Anmeldeschluss für die Prüfung ist der 24. Januar 2025. Die Prüfungen
finden an folgenden Terminen in unserer Schule statt, die Teilnahme ist
kostenlos:

Donnerstag, 20. März 2025 kaufmännisch-verwaltende Berufe, Niveaustufe B2, Standort Eisenberg


Donnerstag, 03. April 2025 kaufmännisch-verwaltende Berufe, Niveaustufe B1, Standort Eisenberg


Mittwoch, 12. März 2025 Mechatroniker, Niveaustufe B1, Standort Rockenhausen


Donnerstag, 13. März 2025 Metallberufe, Niveaustufe B1, Standort Rockenhausen


Freitag, 28. März 2025 Elektroberufe, Niveaustufe B1, Standort Rockenhausen

Dokumente

Ansprechpartner

Lutz Rothe