Von Rockenhausen in die Stratosphäre – ein europäisches Abenteuer hebt ab!

Im Rahmen des EU-geförderten Erasmus-Plus-Projekts hat die BBS Donnersbergkreis gemeinsam mit Partnerschulen aus 🇵🇱 Kozienice (Szpol 1 Legion) und 🇫🇷 Lens (Lycée Béhal) ein einzigartiges, grenzüberschreitendes MINT-Projekt auf die Beine gestellt: Einen Stratosphärenballon, der in über 35.000 Meter Höhe aufstieg – gefüllt mit Messtechnik, Experimenten und einem besonderen Passagier: dem mysteriösen „Blob“.

Die Idee: Wissenschaft nicht nur lehren, sondern erlebbar machen – mit echten Forschungsdaten, internationalen Teams und einem Schuss Abenteuer. Seit Monaten hatten die Schüler*innen geforscht, geplant, gelötet, programmiert und simuliert. Dabei war jede Nation für einen eigenen Teil des Projekts verantwortlich:

Die deutsche Gruppe plante Start, Flug und Bergung.

Das Team aus Polen entwickelte die Sensorik und Messtechnik.

Die französische Delegation steuerte biologische und physikalische Experimente bei – darunter den „Blob“, einen faszinierenden Schleimpilz, der als ökologischer Indikator gilt und sogar unter extremen Bedingungen überlebt.

Eine Kamera an Bord zeichnete den gesamten Flug auf, der bei -50°C durch die Stratosphäre führte. Neben CO₂- und Feinstaubwerten wurden auch Reaktionen von Flüssigkeiten bei extremem Luftdruck untersucht – und spektakuläre Aufnahmen gemacht!

Nach dem Start auf dem Schulhof in Rockenhausen stieg der Ballon schnell in die Höhe, verschwand nach wenigen Minuten aus dem Sichtfeld – und landete über zwei Stunden später bei Otterberg. Dank eines Fallschirms und GPS-Trackers konnte die Sonde punktgenau geborgen werden. Eine nette Familie war sogar schneller als unser Suchtrupp – und überreichte uns die wertvolle Fracht unversehrt.

Mehr als Wissenschaft: Dieses Projekt ist gelebte europäische Zusammenarbeit. Es schafft Verbindung, Verständnis und Freundschaft. Schulleiter Matthias Frietsch bringt es auf den Punkt:

„Man wird nicht einfach als Europäer geboren – man wächst hinein, durch gemeinsame Erfahrungen wie diese.“

Die Daten werden nun im nächsten Schritt ausgewertet – und vielleicht gibt es ja auch die ein oder andere Überraschung

Die BBS Donnersbergkreis beteiligt sich seit vielen Jahren regelmäßig an Erasmus+ Projekten teil. Weitere Projekte findet ihr im Menü unter Schulentwicklung.

Auch die Rheinpfalz berichtete über den erfolgreichen Ballonflug.
Hier geht’s zum Artikel!